top of page

Datenschutz

Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, Cookies verwenden, die Sicherheit Ihrer Informationen sicherstellen und vieles mehr.

​​

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wenn spielsicher Daten zur Verarbeitung erhebt, verschreiben wir uns den Grundsätzen der Rechtmässigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Proportionalität, Transparenz, Zweckbindung der Daten, Datenminimierung, Vernichtungs- und Anonymisierungsgebot, Richtigkeitsgebot, Einwilligungsvorgaben, Datensicherheit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit sowie der Rechenschaftspflicht, gemäß den Artikeln 5 und 6 der DSGVO sowie den Artikeln 6 und 8 des DSG. Ihre Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Zwecke verwendet. Es werden angemessene Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO und Art. 5 lit. j DSG ist die spielsicher KLG verantwortlich. Bei datenschutzrechtlichen Fragen oder Anliegen können Sie uns unter der folgenden Adresse kontaktieren: Bauherrenstrasse 11, 8049 Zürich, Schweiz, E-Mail: info@spielsicher.ch.

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Das Bearbeiten von Personendaten umfasst jede Art von Umgang mit diesen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Methoden. Dazu gehören insbesondere das Erheben, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Offenlegen, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

Die Erhebung und Verarbeitung von Personendaten ist nicht die Haupttätigkeit der spielsicher KLG, sondern lediglich eine Nebentätigkeit, die sich aus dem Unternehmenszweck ergibt. Der Schwerpunkt der Kollektivgesellschaft liegt auf sicherheitstechnischen Prüfung von Spielplätzen und Spielgeräten sowie Beratungsleistungen.

Wir verarbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir für unsere geschäftlichen Beziehungen mit Kunden und Geschäftspartnern benötigen und von diesen erhalten, oder die wir im Rahmen des Betriebs unserer Websites von deren Nutzern erheben. Soweit gesetzlich zulässig, entnehmen wir auch aus öffentlich zugängliche Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Internet) bestimmte Daten oder erhalten solche von Behörden oder anderen Dritten.

Wir verarbeiten allgemeine personenbezogene Daten (wie Name, Adresse, Beruf und Geburtsdatum), Kommunikationsdaten (geschäftliche und private Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Faxnummern) sowie Vertragsdaten (wie Kundennummer, Adresse, Bankverbindung, Kontaktperson und Vereinbarungen über Geschäftsbeziehungen).

Betroffen sind in erster Linie Kunden, Konsumenten und sonstige Interessenten unserer Dienstleistungen.

Zwecke der Datenbearbeitung

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um Verträge mit interessierten Kunden und Geschäftspartnern abzuschließen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Website

  • Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z.B. unverbindliche Offerte)

  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

  • Durchsetzung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren

  • Gewährleistungen unseres Betriebs

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten in diesem Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte, rechtmässige Datenbearbeitungen hat.
 

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Soweit durch Einwilligung oder von Gesetzes wegen erlaubt, können wir Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und in Erfüllung der Zwecke gemäss Ziff. 4, auch Dritten zur weiteren Bearbeitung bekannt geben. Darunter fallen die Speicherung von Daten über Hosting Dienste Dritter und die Bereitstellung technischer Unterstützung.​ Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen:

  • um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen

  • um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben

  • um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen

  • im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.)

  • um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten.

Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Ort der Datenspeicherung

Unser Unternehmen und unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter sind auf der ganze Welt ansässig. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Datensicherheit

Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

 

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

Umgang mit Minderjährigen

Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.

 

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesem Nutzer den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten notwendig sind. Es besteht zwar keine gesetzliche Verpflichtung, uns diese Daten bereitzustellen, jedoch könnten wir ohne diese Informationen möglicherweise keinen Vertrag mit Ihnen (oder der Organisation bzw. Person, die Sie vertreten) abschließen. Darüber hinaus ist die Nutzung der Website nicht möglich, wenn bestimmte Informationen, wie z.B. die IP-Adresse, zur Gewährleistung des Datenverkehrs nicht offengelegt werden.

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das 

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, Art. 25 DSG); 

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO, Art. 32 Abs. 1 DSG); 

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, Art. 32 Abs. 2 DSG); 

  • Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung (Art. 18 DSGVO, Art. 30 Abs. 2 lit. b und Art. 32 Abs. 2 lit. a DSG); 

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO, Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG) gegen unsere Datenbearbeitungen sowie; 

  • Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (Datenportabilität, Art. 20 DSGVO, Art. 28 DSG) 

Weiter können Sie Ihre allfällige Einwilligung für die Zukunft widerrufen. 

Es ist allerdings möglich, dass wir an der Bearbeitung der Daten unter Umständen ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Die Ausübung Ihrer Rechte kann im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen, was Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen nach sich ziehen kann.  

Wenn Sie Fragen zur Datenbearbeitung haben, können Sie sich jederzeit an uns (info@spielsicher.ch) oder die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch). 

Cookies

Um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine ansprechende Website bereitzustellen. "Cookies" sind kleine Dateien, die über Ihren Webbrowser oder andere Programme auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden. Sie werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und können bei späteren Besuchen abgerufen werden. Dadurch kann unser System Ihren Browser wiedererkennen und Ihnen bestimmte Dienste anbieten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns oder unseren Partnern, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese annehmen oder generell ablehnen möchten (siehe unten unter Einwilligung oder Ablehnung von Cookies). Beachten Sie jedoch, dass bei einer Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Einwilligung oder Ablehnung von Cookies

Die Zustimmung oder Ablehnung von Cookies – einschließlich solcher für Webtracking – können Sie auch über die Einstellungen Ihres Webbrowsers vornehmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er Sie bei der Speicherung von Cookies benachrichtigt oder diese generell ablehnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind.

Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie über die folgenden Links für die am häufigsten genutzten Browser:

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.  

 

Stand: August 2024

bottom of page